Beethovenfries: Die Künste, Paradieschor und Umarmung - Tafel 8, rechte Langwand
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/10528/beethovenfries-die-kunste-paradieschor-und-umarmung--tafe
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1901/1902
- ObjektartWandbild
- Material/TechnikKaseinfarben, Stuckauflagen, Zeichenstift, Applikationen aus verschiedenen Materialien (Glas, Perlmutt etc.), Goldauflagen auf Mörtel
- Maße215 x 481 cm
- Signaturunbezeichnet
- Inventarnummer5987/8
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
- CreditlineBelvedere, Wien, Dauerleihgabe in der Secession, Wien
Nach einem leeren Wandfeld, das nicht erhalten geblieben ist, folgen die Figuren der "Künste". Sie führen in das "Ideale Reich", in dem allein reine Freude, reines Glück und reine Liebe existieren. Diese wird symbolisiert durch die Umarmung vor dem Paradieschor: "Freude schöner Götterfunke. Diesen Kuss der ganzen Welt!"
[Markus Fellinger 2/2012]
- Ab 1903 Carl Reininghaus, Wien.
- Ab 1915 August und Serena Lederer, Wien.
- Ab 1936 (?) Serena Lederer, Wien.
- Ab 1943 Erich Lederer, Genf
- 1972 Ankauf durch Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung für Österreichische Galerie Belvedere
Künstler*in
Gustav Klimt
(1862 Wien – 1918 Wien)