Rinaldo und Armida
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/9250/rinaldo-und-armida
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1923
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße110,5 x 159,5 cm
- SignaturMonogr. rechts unten: AW
- InventarnummerLg 768
- Standort Oberes Belvedere
- CreditlineArtothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien
Thema von Alfred Wickenburgs Gemälde ist eine Szene aus dem italienischen Epos Das befreite Jerusalem von 1574, in dem sich die sarazenische Zauberin Armida in den christlichen Ritter Rinaldo verliebt. Der Maler übersetzt diese Begegnung in eine geometrisch-kubische Formensprache, die von Diagonalen und Rhomben, scharfen Konturen und leuchtenden Farben bestimmt ist. Damit weist die Komposition große Ähnlichkeiten mit dem tschechischen Kubismus auf. Vor allem spiegelt sich darin aber Wickenburgs genaue Kenntnis der Lehre Adolf Hölzels sowie der besonderen Bedeutung des Goldenen Schnitts als Gestaltungsprinzip.
- Friederike Wickenburg, Graz.
- 1976 Ankauf Artothek des Bundes
- 1977 Dauerleihgabe Artothek des Bundes
- Alfred Wickenburg, Dienstag, 26. Oktober 1976 - Sonntag, 27. Februar 1977
- Kunst in Österreich 1918–1938, Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Figurative Abstraktion in der Österreichischen Malerei, Mittwoch, 3. Juli 2002 - Sonntag, 25. August 2002
- Dekadenz - Positionen des Österreichischen Symbolismus, Freitag, 21. Juni 2013 - Sonntag, 13. Oktober 2013
- Alfred Wickenburg: Visionen in Farbe und Form, Freitag, 17. März 2017 - Sonntag, 16. Juli 2017
Künstler*in
Alfred Wickenburg
(1885 Bad Gleichenberg – 1978 Graz)