Kunst in Österreich 1918–1938
Ausstellungsinfos
- Kunst in Österreich 1918–1938
- Aus der Österreichischen Galerie
- Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Schloss Halbturn
- Direktor*in Hubert Adolph (1926 Wien – 2007 Wien)
- Kurator*in Almut Krapf-Weiler (geboren 1978)
- Kurator*in Regine Schmidt
Mit dieser Ausstellung war die Österreichische Galerie zum ersten Mal zu Gast im burgenländischen Barockschloss Halbturn. In den darauffolgenden Jahren sollte noch eine Reihe weiterer Ausstellungen des Belvedere in Halbturn folgen. Die Schau war der Kunst der 1920er- und 1930er-Jahre gewidmet und speiste sich ausschließlich aus den hauseigenen Beständen. Mit der Präsentation von 174 Gemälden und Skulpturen wurde diesem Sammlungsbereich erstmals besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der von Regine Schmidt und Almut Krapf-Weiler verfasste Katalog bot ausführliche biografische Anmerkungen und einen umfassenden Überblick über die zeitgenössische Rezeption und avancierte rasch zu einem gesuchten Nachschlagewerk über diese bis dahin wenig beachtete Epoche österreichischer Kunst.
- Begriffe
- Gruppenausstellung
- Sonderausstellung