Die Philharmoniker
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/9293/die-philharmoniker
IIIF
- Vergrößern
- Gustav Mahler dirigiert die Wiener Philharmoniker
- Datierung1926–1952
- ObjektartTriptychon
- Material/TechnikÖl und Tempera auf Leinwand, auf Holz aufgezogen
- Maße302 × 465 cm
- Signaturunbezeichnet
- InventarnummerLg 813
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
- CreditlineArtothek des Bundes, Dauerleihgabe im Belvedere, Wien
Aufbauend auf einer früheren Version beginnt Max Oppenheimer 1926 in Wien an seinem Lebenswerk Das Konzert zu arbeiten. Er malt das unter Gustav Mahler spielende Orchester. Gruppen- und Einzelporträts werden kombiniert und die Wirkung der Musik atmosphärisch in Malerei übersetzt. 1938 zeigt Oppenheimer das Triptychon in Zürich. Von dort muss er vor dem Nationalsozialismus nach New York flüchten. 1939 folgen ihm die Holztafeln per Schiff. In Amerika werden sie häufig ausgestellt, u. a. auf der Weltausstellung in San Francisco. Immer wieder überarbeitet der Künstler das Bild. Er wünscht sich, Die Philharmoniker in Wien zu zeigen. 1954 ist eine Rückkehr in greifbare Nähe gerückt, doch kurz vor der Abreise verstirbt Oppenheimer. Noch im selben Jahr wird das Werk von der Republik Österreich gekauft.
- 1979 Dauerleihgabe Artothek des Bundes
- Kunst in Österreich 1918–1938, Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Österreichische Kunst 1900–1975, Beginn: 1985
- Das Neue Österreich, Montag, 16. Mai 2005 - Sonntag, 11. Dezember 2005
- Kunst fürs 20er Haus. 20er Haus für die Kunst, Samstag, 4. Februar 2006 - Sonntag, 28. Mai 2006
- Max Oppenheimer – Mahler und die Musik, Donnerstag, 23. September 2010 - Sonntag, 13. Februar 2011
- Kolossal, Donnerstag, 22. Juni 2023 - Sonntag, 27. August 2023