Stillleben mit zwei Köpfen
- Datierung1932
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Holz
- Maße100 × 63 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: R. Wacker 32
- Inventarnummer3287
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
- Creditline1934 Widmung Julius Reich-Künstlerstiftung, Wien
Vier Dinge sind es, die Wacker zu einem Stillleben arrangiert hat: ein Vogel an einem kaum sichtbaren Faden, eine Kinderzeichnung an der Wand, darunter auf einem Tisch ein Perückenkopf und eine Vase mit einer Blume. Jeder Gegenstand existiert für sich, und dennoch sind sie durch ihre Ausrichtung subtil aufeinander bezogen. Wacker ging es um die „Welt des Sichtbaren“. Als Vertreter der Neuen Sachlichkeit wollte er die Dinge so zeigen, wie sie sind. Seine Bilder wirken kühl, „sachlich“ eben, doch zugleich berühren sie. Geradezu bedrückend wirkt der Perückenkopf. Sein Anblick mit seiner geschundenen „Haut“ und der abgesplitterten Nase war der Berliner Bildhauerin Lily Gräf bereits 1934 unerträglich.
- 1934 Widmung Julius Reich-Künstlerstiftung, Wien
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Gedächtnisausstellugn Rudolf Wacker 1893–1939, Samstag, 31. Mai 1958 - Sonntag, 28. September 1958
- Die uns verließen, Mittwoch, 28. Mai 1980 - Sonntag, 27. Juli 1980
- Kunst in Österreich 1918–1938, Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Kunst fürs 20er Haus. 20er Haus für die Kunst, Samstag, 4. Februar 2006 - Sonntag, 28. Mai 2006
- Wien – Berlin, Donnerstag, 24. Oktober 2013 - Sonntag, 15. Juni 2014
- Spiegelnde Fenster, Donnerstag, 22. Juni 2017 - Sonntag, 14. Jänner 2018
- Avantgarde und Gegenwart, Mittwoch, 15. September 2021 - Sonntag, 19. Februar 2023
Künstler*in
Rudolf Wacker
(1893 Bregenz – 1939 Bregenz)