Nach dem Regen
- Obstbäume mit Hühnern in St. Agatha bei Steeg am Hallstätter See
- Datierung1898
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße80 × 40 cm
- SignaturBez. rechts unten: GUSTAV / KLIMT
- Inventarnummer374
- Standort Orangerie
Im August 1898 verbringt Gustav Klimt erstmals die Sommerferien im Salzkammergut. In Gesellschaft der Familie Flöge bleibt er einige Wochen in Sankt Agatha bei Steeg am Hallstätter See. Während dieses Aufenthalts entstehen vier Landschaftsgemälde, darunter Nach dem Regen. Schon in diesen ersten Landschaften wird deutlich, dass Klimt sich mit der weichen Pinselführung, die einen flüchtigen Eindruck vermittelt, vor allem am Stil der französischen Impressionist*innen orientiert. Auch japanische Holzschnitte inspirieren den Künstler. 1900 findet Nach dem Regen drei Jahre vor der Eröffnung der Modernen Galerie im Unteren Belvedere als erstes Werk Klimts Eingang in die Sammlung.
- 1900 Ankauf Secession, Wien
- Moderne Galerie in Wien, Beginn: Mai 1903
- Moderne Galerie in Wien, Beginn: 1904
- Moderne Galerie in Wien, Beginn: Dezember 1905
- Moderne Galerie in Wien, Beginn: 1907
- Moderne Galerie in Wien, Beginn: 1908
- Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere, Beginn: 5. Juni 1929
- Kunst in Wien um 1900, Freitag, 22. Mai 1987 - Montag, 26. Oktober 1987
- Gustav Klimt im Belvedere, Mittwoch, 31. Mai 1995 - Sonntag, 8. Oktober 1995
- Gustav Klimt, Mittwoch, 23. Oktober 2002 - Sonntag, 23. Februar 2003
- Jubiläumsausstellung, Freitag, 13. Juli 2012 - Sonntag, 27. Januar 2013
- Inspiration Fotografie, Freitag, 17. Juni 2016 - Sonntag, 30. Oktober 2016
- Herausforderung Moderne, Freitag, 20. Oktober 2017 - Sonntag, 18. Februar 2018
- Gustav Klimt, Dienstag, 23. April 2019 - Mittwoch, 10. Juli 2019
- Klimt, Mittwoch, 27. Oktober 2021 - Sonntag, 27. März 2022
- Das Belvedere, Freitag, 2. Dezember 2022 - Sonntag, 7. Jänner 2024
Künstler*in
Gustav Klimt
(1862 Wien – 1918 Wien)