Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa I
- Datierung1878–1880
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Holz
- Maße86,5 x 47,5 cm
- SignaturBez. und sign. rechts oben: Tegetthoff bei Lissa / rennt die Corazzata / Re d ´Italia ein. / A. Romako
- Inventarnummer5032
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Dichte Rauchschwaden und tosende Granatsplitter. Unbeeindruckt von diesem Inferno steht Konteradmiral Wilhelm von Tegetthoff (1827–71) auf der Kommandobrücke. Matrosen halten das Schiff auf Kurs, das im nächsten Moment das italienische Schlachtschiff Re d’Italia versenken wird. Mit seinem Bild stieß Romako auf absolutes Unverständnis. Nichts war zu sehen, was zur Verherrlichung des österreichischen Seesiegs erwartet wurde: kein Meer, keine Fahnen, keine brennenden Schiffe. Das Gegenteil ist der Fall. Nur angedeutet ist das österreichische Flaggschiff. Der Kampf selbst spiegelt sich in den Personen – in Tegetthoffs Siegesgewissheit und in der energischen Anspannung seiner Offiziere und Matrosen.
- 1905 Julius Bischitz, Budapest.
- 1927 Nachlass Julius Bischitz, Budapest.
- 1929 Auktion Glückselig, Wien.
- Franz Sobek, Wien.
- 1936 Gustav Kauders, Wien
- 1955 Ankauf Gustave Kauders, New York
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie 1952–1957, Samstag, 23. März 1957 - Samstag, 11. Mai 1957
- Der Aussenseiter Anton Romako 1832–1889, Freitag, 22. Mai 1992 - Sonntag, 12. Juli 1992
- Anton Romako – Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa, Donnerstag, 29. April 2010 - Sonntag, 25. Juli 2010
- Viva Venezia!, Donnerstag, 17. Februar 2022 - Sonntag, 4. September 2022
Künstler*in
Anton Romako
(1832 Atzgersdorf bei Wien – 1889 Wien)