Der Aussenseiter Anton Romako 1832–1889
Ausstellungsinfos
- Der Aussenseiter Anton Romako 1832–1889
- Ein Maler der Wiener Ringstraßenzeit (163. Wechselausstellung Österreichische Galerie)
- Freitag, 22. Mai 1992 - Sonntag, 12. Juli 1992
- Oberes Belvedere
- Direktor*in Gerbert Frodl (geboren 1940 Klagenfurt)
- Kurator*in Gerbert Frodl (geboren 1940 Klagenfurt)
- Assistenzkurator*in Marianne Frodl-Schneemann
- Assistenzkurator*in Sabine Grabner
Die erste Ausstellung der Österreichischen Galerie nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war dem großen Exzentriker in der österreichischen Malerei des 19. Jahrhunderts Anton Romako gewidmet. Da die Renovierung des Oberen Belvedere noch nicht abgeschlossen war, wurde die Schau in den Räumen der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste gezeigt. Es handelte sich um die erste umfangreiche Romako gewidmete Retrospektive in einem Museum. Sie basierte auf den Forschungen des Kurators Fritz Novotny, der vier Jahre später das erste Werkverzeichnis zum Künstler publizierte. Dementsprechend fundiert und umfangreich fiel die Auswahl der 162 Exponate aus, zu denen auch Fotografien von nicht für die Ausstellung verfügbaren Werken zählten.
- Begriffe
- Einzelausstellung
- Gedächtnisausstellung
- Sonderausstellung
1 bis 12 von 36