Selbstbildnis
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/2949/selbstbildnis
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1937
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße130 x 97,5 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: Lilly·Steiner / 1937
- Inventarnummer4155
- Standort Oberes Belvedere
n der Wiener Frauenkunstschule ausgebildet, etabliert die als Lilly Hofmann geborene Malerin und Grafikerin ihr von Adolf Loos 1910 gebautes „Haus Steiner“ zu einem gesellschaftlichen Zentrum der Wiener Kunstszene. 1927 übersiedelt sie mit ihrem Mann Hugo Steiner nach Paris. Anfangs noch vom Expressionismus geprägt, verändert sich ihr Stil nun ins Dekorative. Auf das Erstarken des Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich reagiert Steiner mit einer Politisierung ihrer Kunst. 1937 entsteht das Selbstporträt der Künstlerin im Atelier, in dem sie sich mit fragendem Blick an die Betrachter*innen wendet. Im Jahr des „Anschlusses“ wird Steiner noch expliziter und thematisiert den Untergang Österreichs nach der Machtübernahme Hitlers.
- 1948 Widmung der Künstlerin, Paris
Künstler*in
Lilly Steiner
(1884 Wien – 1961 Paris)