Blick über Wiener Vorstadthäuser (Beatrixgasse)
- Datierung1839
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Holz
- Maße34 x 41 cm
- SignaturSign. und dat. unten rechts: Stifter / 1839
- Inventarnummer1284
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Das Motiv ist ungewöhnlich, wenn nicht einmalig in der Wiener Malerei um 1840: der Blick in einen Hinterhof, auf fensterlose Feuerwände, Schornsteine und Häuserrückseiten. Stifter ist bis heute vor allem als Schriftsteller bekannt. Doch war er auch Maler, und das eine wäre ohne das andere nicht denkbar. So findet sich in Stifters Erzählung Feldblumen eine Beschreibung, die wie für das Bild gemacht scheint. Von den Fenstern seiner Wohnung aus ließ sich „ein sattsames Stück Himmel erblicken, aber auch Rauchfänge genug und mehrere Dächer, und ein paar Vorstadttürme“, ist darin zu lesen. Die Erzählung erschien erstmals 1841, den Blick aus seinem Zimmer hatte Stifter zwei Jahre zuvor gemalt.
- 1912 Widmung August und Dominik Artaria
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Wien – Ansichten, Dienstag, 19. Juni 2001 - Sonntag, 22. Juli 2001
- Ist das Biedermeier?, Freitag, 21. Oktober 2016 - Sonntag, 12. Februar 2017
- IM BLICK: Spontan erfasst, Donnerstag, 23. Mai 2019 - Sonntag, 8. September 2019
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Adalbert Stifter
(1805 Oberplan/ Horní Planá – 1868 Linz)