Eva
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/8612/eva
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1881
- ObjektartStandbild
- Material/TechnikBronze
- Maße174 × 55 × 64 cm
- SignaturBez. auf der Sockelplatte: A. Rodin
- Inventarnummer2813
- Standort Oberes Belvedere
In sich gekehrt steht sie da: Eva, die Urmutter allen Lebens auf Erden. Ihren Kopf verbirgt sie schamhaft in den Armen. Da Rodin die Natur zeitlebens als wichtigstes Vorbild ansieht, arbeitet er immer nach dem lebenden Modell. Für seine Eva wählt der französische Bildhauer eine junge Frau, die schwanger ist. Er weiß nichts davon, beobachtet aber genau und fügt so lange Material hinzu, bis ihm sein Modell von der Schwangerschaft erzählt. Die Eva bleibt unvollendet, und Rodin verbringt viele Jahre mit ihr in seinem Atelier. Dann endlich stellt er sie aus und gräbt ihre Füße in Sand ein. Als erste Plastik der Moderne begegnet Eva ihrem Publikum auf Augenhöhe und löst damit eine Revolution in der Kunstwelt aus.
- 1928 Ankauf Musée Rodin, Paris
Künstler*in
Auguste Rodin
(1840 Paris – 1917 Meudon)