Auguste Rodin
"Schüler der École des Ars Décorafis unter L. de Boubaudran und Fortbildung in den Ateliers von A. L. Barye und A. E. Carrier-Belleuse. Ab 1864 Tätigkeit in der Porzellanmanufaktur in Sévres. 1871-78 Gehilfe des Bildhauers A. J. Rasbourgh in Brüssel. Nach anschließendem Aufenthalt in Paris ließ er sich 1894 in Meudon nieder, blieb aber auch weiterhin in Paris tätig. Das Studium der gotischen Kathedralen veranlaßte ihn zu vielen Reisen durch Frankreich. Es folgten Aufenthalte in Italien (Auseinandersetzung mit Michelangelo), Deutschland und Griechenland. Als Wegbereiter der gesamten modernen Bildhauerei befreite Rodin die Skulptur aus den eklektischen Gestaltungsgewohnheiten des Historismus. Seine Arbeiten zeigen einen freien und intuitiven Umgang mit den zu gestaltenden Stoffen sowie mit den geistigen und formalen Möglichkeiten der plastischen Kunst."
[aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L-R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 263]