Halbfigur einer Nymphe ("Vivien")
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/3225/halbfigur-einer-nymphe-vivien
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1896
- ObjektartHalbfigur (Skulptur)
- Material/TechnikGips, farbig bemalt, auf vergoldetem Holzsockel
- Maße(Vitrine): H: 99 cm
- SignaturBez. am rechten Schenkel: FERNAND / KHNOPFF; bez. rechts oben: VI / VI / EN
- Inventarnummer4431
- Standort Oberes Belvedere
Frauengestalten und mystische Mischwesen, rätselhaft und geheimnisvoll inszeniert, sind im Werk des belgischen Symbolisten Khnopff häufig anzutreffen. Hier ist es Vivien, eine sagenhafte Fee aus der englischen Artus-Legende. Sie hat dem Zauberer Merlin seine magische Muschel entwendet und hält diese nun triumphierend in ihrer Hand. Mit halb geschlossenen Augen, lasziv geöffneten Lippen und wallendem rotem Haar verkörpert die schöne Nymphe den Inbegriff einer „Femme fatale“. Dieser Typus der „verhängnisvollen Verführerin“, die Männer mit ihren erotischen Reizen manipuliert und nicht selten ins Unglück stürzt, ist zur Zeit des Wiener Fin de Siècle in Kunst und Literatur ein beliebtes Motiv.
- M. Broadley, London.
- 1929 Verlassenschaft Carl Reininghaus.
- 1950 Georg Reininghaus, Mödling.
- Neue Galerie, Wien
- 1950 Ankauf Neue Galerie, Wien
Künstler*in
Fernand Khnopff
(1858 Grembergen-lez-Termonde – 1921 Brüssel)