Der Prager Hafen
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/2176/der-prager-hafen
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1936
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße91 × 117 cm
- SignaturMonogrammiert links unten: OK
- Inventarnummer3378
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Als Kokoschka das Bild des Prager Flusshafens malt, lebt er bereits zwei Jahre in der Tschechei. Er hatte Wien aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im Jahr 1934 verlassen. Der Tod seiner Mutter und die spürbare Isolation vom internationalen Kunstgeschehen verstärkten seinen Entschluss, Wien zu verlassen. Zahlreiche Zeichnungen und Gemälde mit Prager Stadtansichten entstehen in der Prager Zeit bis zur Flucht nach London im Oktober 1938. Kokoschka malt die Brücke an der Moldau aus erhöhtem Standpunkt, wie er es bereits in seinen Hafenbildern aus Monte Carlo, Marseille (beide 1925), Hamburg und London (beide 1926) praktizierte. Im Gegensatz zu den in diesem Raum gezeigten Bildern ist die Farbpalette heller und reiner in den Farbtönen. Die Pinselführung ist schraffierend und evoziert in ihrer Dynamik eine starke wirbelartige, atmosphärische Bewegung.
[Harald Krejci, 4/2010]
- 1937 Ankauf vom Künstler
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Oskar Kokoschka zum 85. Geburtstag, Dienstag, 27. April 1971 - Sonntag, 20. Juni 1971
- Kunst in Österreich 1918–1938, Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Die Tafelrunde, Mittwoch, 14. Juni 2006 - Sonntag, 24. September 2006
- Kunst fürs 20er Haus. 20er Haus für die Kunst, Samstag, 4. Februar 2006 - Sonntag, 28. Mai 2006
- Klimt ist nicht das Ende, Freitag, 23. März 2018 - Sonntag, 20. Jänner 2019
- Das Belvedere, Freitag, 2. Dezember 2022 - Sonntag, 7. Jänner 2024