Gustav Mahler
- Datierung1909
- ObjektartKopfbüste
- Material/TechnikBronze
- MaßeOhne Sockel: 33,5 × 24 × 24 cm
- SignaturBez. an der linken Halsseite: A. Rodin
- Inventarnummer1196
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Rodin gilt als Vater der modernen Skulptur. Zeitlebens ringt der französische Bildhauer um die Kraft des Ausdrucks und haucht seinen Arbeiten vorher nie gekanntes Leben ein. Rodins Beziehung zu Wien ist eng. Ab 1898 sind seine Werke regelmäßig in der Secession zu sehen. 1903 begegnet er Gustav Klimt und Egon Schiele, und 1909 sitzt ihm Österreichs damals bedeutendster Komponist Gustav Mahler im Pariser Atelier Modell. Das Ergebnis ist diese Büste: Realistisch und wie beseelt wirkt sie, Licht und Schatten modellieren jede noch so kleine Unebenheit in Mahlers Gesicht. Besonders betont ist die Stirn. Als Sitz des Denkens ist sie Rodin besonders wichtig, um Intelligenz und Geist zu veranschaulichen.
- 1911 Ankauf Galerie Miethke, Wien
- Neuaufstellung der Österreichischen Staatsgalerie, Beginn: Donnerstag, 14. Dezember 1916
- Ausstellung von Neuerwerbungen 1918-1921, Beginn: Mittwoch, 15. Juni 1921
- Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere, Beginn: 5. Juni 1929
- Wien – Paris, Mittwoch, 3. Oktober 2007 - Sonntag, 13. Jänner 2008
- Rodin und Wien, Freitag, 1. Oktober 2010 - Sonntag, 6. Februar 2011
Künstler*in
Auguste Rodin
(1840 Paris – 1917 Meudon)