Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Emanuel Pendl

Emanuel Pendl, Erwin Sluka, Marmor, H: 47 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3157
Emanuel Pendl
Emanuel Pendl, Erwin Sluka, Marmor, H: 47 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3157
Emanuel Pendl, Erwin Sluka, Marmor, H: 47 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3157
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1845 Meran/ Merano – 1927 Wien
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa
    GeburtsortMeran, Trentino-Südtirol, Italien, Europa

    "Sohn und Schüler von Franz Xaver Pendl und Vater von Erwin Pendl. Studierte Malerei bei L. Ferrari an der Accademia di belle arti in Venedig. Ab 1873 wandte er sich an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter C. v. Zumbusch der Bildhauerei zu. Lebte ab diesem Zeitpunkt in Wien und war als selbständiger Bildhauer tätig. Ab 1880 Künstlerhausmitglied. Seine Plastiken aus Stein, Marmor und Holz sind ganz dem Naturalismus verschrieben."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 103]