Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Direkt zum Inhalt
Home

Hauptnavigation

  • Image
    Menü Icon: Tickets
    Tickets
    • Alle Informationen
    • Oberes Belvedere
    • Unteres Belvedere
    • Belvedere 21
    • Inklusion im Museum
    • Private Führungen
    • Kinder und Familien
    • Kindergarten
    • Schule
    • Gruppenreservierung
    • Aktuell
    • Vorschau
    • Rückblick
    • Alle Termine
    • Veranstaltungen im Blickle Kino
    • Angebote für Familien
    • Inklusive Rundgänge
    • Das Museum
    • Sammlung Online
    • Geschichte und Architektur
    • Games
    • Public Program
    • Community Outreach
    • Blickle Kino
    • Forschung
    • Museum Shop
    • Individuelle Prints
    • Anmelden
    • Registrieren

 Schreiben Sie uns! Schreiben Sie uns!

Meta-Menü

  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Anmelden
Registrieren
Skip to main content
Sammlungsmenü
  • Sammlung Online
  • Alle Werke
  • Sammlungsbereiche
  • Künstler*innen
  • Ausstellungen
  • Favoriten
  • Meine Auswahl (0)
Erweiterte Suche
  • Sammlung Online
  • Künstler*innen
  • Franz Anton Maulbertsch

Franz Anton Maulbertsch

Schließen

Filteroptionen

Franz Anton Maulbertsch (49)
Joseph Winterhalder der Jüngere (8)
Unbekannter Künstler (4)
Franz Sigrist der Ältere (2)
Felix Ivo Leicher (1)
Malerei (48)
Zeichenkunst (1)
bis
Gemälde (48)
Zeichnung (1)
Spätbarock (48)
Untersicht (18)
Mehrschichtenraum (12)
Innenraum (4)
Blickkontakt (2)
Verweisgestus (1)
Repoussoir (1)
Handlungen der Engel (im Himmel) (7)
der Heilige Geist (5)
besondere Darstellungsformen der Engel, z.B. ihr Eingreifen in menschliche Angelegenheiten (5)
Distel (3)
nach oben schauen (3)
Gottvater (2)
Engel (2)
Porträt, Selbstporträt eines Malers (2)
Pferd (2)
Pinsel (Malwerkzeuge) (2)
Primärmotiv – Alle laden
Sammlung Barock (48)
Sammlung Klassizismus, Romantik und Biedermeier (1)
Oberes Belvedere (3)

Künstler*inneninfo

Franz Anton Maulbertsch, Frühes Selbstbildnis, um 1750, Öl auf Karton, 38 x 28,7 cm, Belvedere, ...
  • Franz Anton Maulbertsch
    • Wikipedia
    • GND
    • ULAN
  • 1724 Langenargen – 1796 Wien
  • * Taufe 7.6.1724 Langenargen (Bodensee), † 7.8.1796 Wien.

    Bereits im Alter von 15 Jahren kam Franz Anton Maulbertsch, Sohn des Malers Anton Maulbertsch, nach Wien, um an der dortigen Akademie zu studieren. Nachdem er 1740 und 1741 erfolglos an den Zeichenwettbewerben der Akademie teilgenommen hatte, gelang es dem mittlerweile mit Barbara Maria Anna Schmid verheirateten Künstler 1750 mit seiner allegorischen Darstellung "Die Akademie mit ihren Attributen zu Füßen Minervas" (Belvedere, Inv.-Nr. 8528) den ersten Platz zu erringen. Es folgte eine steile Karriere mit zahlreichen großen Aufträgen im Sakralbereich, die sowohl Fresken als auch Altarbilder umfassten und eine gut organisierte Werkstatt mit spezialisierten Mitarbeitern notwendig machte. Mit Malern wie Vinzenz Fischer, Joseph Winterhalder d. J., Felix Ivo Leicher und anderen konnte er die gestellten Aufgaben stets zur größten Zufriedenheit seiner Auftraggeber erfüllen.

    In Wien selbst erinnert heute noch das großartige Deckenfresko in der Piaristenkirche im achten Bezirk an diesen "Mann von Genie" (Anton Weinkopf, 1875). Abgesehen von Österreich selbst, war Maulbertsch in zahlreichen anderen Ländern der Habsburgermonarchie höchst aktiv, wobei die Tätigkeit im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik (u. a. Kremsier/ Kromeríz, Nikolsburg/ Mikulov, Klosterbruck/ Louka und Brünn) sowie in Ungarn (u. a. Sümeg, Györ, Pápa und Szombathely) besonders hervorzuheben ist. Zu all diesen Aufträgen haben sich auch zahlreiche Ölskizzen erhalten, die sehr bald zu begehrtem Sammelgut geworden sind, sodass der eine oder andere Entwurf wiederholt respektive von Werkstattmitarbeitern kopiert wurde (so etwa "Christus erscheint dem heiligen Thomas", u. a. Belvedere, Inv.-Nr. 4236). Einige der Ölskizzen sind die letzten farbigen bildlichen Zeugen für längst zerstörte Fresken, darunter "Die Aufnahme des heiligen Augustinus in den Himmel" (Belvedere, Inv.-Nr. 2560) für die Wiener Augustinerkirche oder "Die göttliche Vorsehung und Tugenden" (Belvedere, Inv.-Nr. 4232) für das Stift Klosterbruck/ Louka (Tschechien).

    Franz Anton Maulbertsch darf wohl als "Vollblut-Akademiker" bezeichnet werden; bereits 1760 wurde er als ordentliches Mitglied der Wiener Akademie aufgenommen, 1770 folgte die Ernennung zum Mitglied der Kupferstecherakademie, wobei die "Allegorie auf das Schicksal der Kunst" (Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Wien) als Aufnahmestück fungierte. Direktor der Kupferstecherakademie war Jakob Schmutzer, dessen Tochter Katharina Maulbertsch im Jahr 1780 nach dem Ableben seiner ersten Frau ehelichen sollte. Wahrscheinlich im Zuge der Freskierung der Hofkammerkapelle in der Wiener Hofburg wurde Maulbertsch um 1772 auch zum kaiserlichen Kammermaler erhoben. 1788 wurde er sogar zum Mitglied der Berliner Akademie ernannt, wobei sich der Maler mit dem Aufnahmestück "Allegorie auf Friedrich Wilhelm III. von Preußen als Kronprinz" (verschollen) einstellte. Im selben Jahr wurde in Wien die Pensionsgesellschaft bildender Künstler in Wien gegründet, wobei Maulbertsch deren Direktor ward. Franz Anton Maulbertsch starb 1796 in Wien. Kein anderer vermochte die Kunst der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in den habsburgischen Erblanden dermaßen zu prägen, wie es ihm gelungen ist.

    [Georg Lechner, 7/2011]

Sortieren:
/ 5Nächste
Filter
Ausgewählte Objekte: 0
1 bis 12 von 49

Abschied der Apostel Petrus und Paulus vor ihrem Martertod

Franz Anton Maulbertsch (Werkstatt), Abschied der Apostel Petrus und Paulus vor ihrem Martertod ...
vor 1767Franz Anton Maulbertsch

Allegorie auf die Erziehung eines Kavaliers

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf die Erziehung eines Kavaliers, um 1750/1755, Öl auf Lein ...
um 1750/1755Franz Anton Maulbertsch

Allegorie auf die Weltmission des Jesuitenordens

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf die Weltmission des Jesuitenordens (Entwurf für ein verl ...
um 1760Franz Anton Maulbertsch

Allegorie auf eine fürstliche Vermählung

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf eine fürstliche Vermählung, um 1785/1786, Öl auf Leinwan ...
um 1785/1786Franz Anton Maulbertsch

Allegorie auf eine Preisverteilung an der Wiener Akademie unter Wenzel Anton Fürst Kaunitz-Rietberg

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf eine Preisverteilung an der Wiener Akademie unter Wenzel ...
um 1790Franz Anton Maulbertsch

Allegorie auf Galizien und Lodomerien

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie auf Galizien und Lodomerien, 1787/1790, Öl auf Leinwand, 72, ...
1787/1790Franz Anton Maulbertsch

Allegorische Szene

Franz Anton Maulbertsch, Allegorie des Goldenen Zeitalters, um 1750/1755, Öl auf Leinwand, 56 x ...
um 1750/1755Franz Anton Maulbertsch

Allegorische Szene

Franz Anton Maulbertsch, Allegorische Szene, um 1750, Öl auf Leinwand, 48 × 71 cm, Dauerleihgab ...
um 1750/1755Franz Anton Maulbertsch

Anbetung

Joseph Winterhalder d. J., Anbetung (Ricordo nach einem unbekannten Deckenfresko), um 1764, Öl  ...
um 1764Joseph Winterhalder d. J.

Christus erscheint dem heiligen Thomas

Franz Anton Maulbertsch, Christus erscheint dem heiligen Thomas (Entwurf zum Hochaltarbild der  ...
um 1764Franz Anton Maulbertsch

Christus in Emmaus

Joseph Winterhalder d. J., Christus in Emmaus, um 1772/1773, Öl auf Papier auf Holz, 34,2 x 24, ...
um 1772/1773Joseph Winterhalder der Jüngere

Christus und der Hauptmann von Kapernaum

Franz Anton Maulbertsch, Christus und der Hauptmann von Kapernaum, um 1750/1755, Öl auf Leinwan ...
um 1750/1755Franz Anton Maulbertsch
/ 5Nächste
Oberes Belvedere

Oberes Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
9 bis 18 Uhr
Unteres Belvedere

Unteres Belvedere

Rennweg 6, 1030 Wien
Montag bis Sonntag
10 bis 18 Uhr

Belvedere 21

Arsenalstraße 1, 1030 Wien
Dienstag bis Sonntag
11 bis 18 Uhr
Abendöffnung: Donnerstag
11 bis 21 Uhr
  • Über uns
  • Presse
  • Vermietung
  • Hochzeit
  • Tourism | B2B
  • Unterstützen
  • Karriere
  • Artothek
Kontakt

T +43 1 795 57-0
Schreiben Sie uns!

Folgen Sie uns

Belvedere

Instagram Facebook X TikTok Youtube LinkedIn

Belvedere 21

Instagram Facebook X Youtube
Newsletter

Erfahren Sie als Erste*r über neue Ausstellungen, Workshops, Führungen und Aktionen des Belvedere.

Newsletter für

Mit „Registrieren“ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten sowie Analyse der Newsletterinteraktion zum Zweck der Newsletterzusendung durch das Belvedere zu. Die Einwilligung kann widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Das wollen Sie uns mitteilen

AGB

Belvedere verarbeitet personenbezogene Daten zu geschäftlichen Zwecken. Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und unseren Kontaktdaten finden Sie hier.

Fußzeile

  • FAQ
  • Organisation
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Hausordnung
  • Cookies
© Österreichische Galerie Belvedere

Einwilligungsmanagement

Diese Website verwendet verschiedene Dienste, um die Website darzustellen, ihre Funktionen zu gewährleisten, zur Analyse der Websitenutzung, Messung von Inhalten und Werbeleistung, Personalisierung von Inhalten und Werbung sowie der Einbindung externer Medien. Sofern diese Dienste nicht technisch notwendig sind, holen wir hierzu Ihre Einwilligung ein. Einwilligungen können jederzeit über den Link „Einwilligungsmanagement“ in der Fußleiste angepasst oder widerrufen werden.

Soweit Diensteanbieter personenbezogene Daten als Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Z 7 DSGVO verarbeiten, gilt Ihre Einwilligung auch für die Weitergabe an den Diensteanbieter zu eigenen Zwecken. Soweit Ihre getroffenen Einstellungen auch Anbieter umfassen, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses gem. Art. 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung auch hierfür.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen womöglich nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots zur Verfügung stehen, wenn Sie nicht alle Zwecke zulassen. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten und Kontaktdaten des Verantwortlichen und der Datenschutzbeauftragten finden Sie in unserer Datenschutz .
Notwendige Cookies und Dienste Diese Dienste sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich.
Einwilligungsmanagement Wir setzen ein Cookie consent-management-user-preference um nachzuvollziehen ob der Cookie Banner bereits angezeigt und welche Einstellungen getroffen wurden. Das Cookie wird 12 Monate gespeichert.
Matomo Erfasst Daten ohne Cookies zur Website-Nutzung anhand anonymisierter IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Die Daten werden lokal gehostet und nicht an Dritte weitergegeben.
Webperformance und Analyse Diese Dienste helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie kontinuierlich zu verbessern.
Google Analytics Analysiert den Websitebesuch zur Optimierung der Website. Hierzu werden Cookies gesetzt und anonymisierte IP-Adresse, IDs, Gerätedaten sowie Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Marketing Diese Dienste ermöglichen es uns Werbeleistung zu messen und personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Nutzungsverhalten anzuzeigen.
Google Ads / Conversion Tracking Ermöglicht die Messung der Werbeleistung im Netzwerk von Google. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten können an Google-Server in den USA übermittelt und für bis zu 18 Monate gespeichert werden.
Google Remarketing/Retargeting Funktion, um interessenbezogene, personalisierte Werbung auf Internetseiten Dritter im Netzwerk von Google zu schalten. Hierzu wird eine eindeutige ID in einem Cookie gespeichert, um Sie auf anderen Seiten wiederzuerkennen. Daten werden für bis zu 24 Monate gespeichert und können an Google-Server in den USA übermittelt werden.
Microsoft Clarity Setzen von Cookies und Erfassung von IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer), Cursor- und Scroll-Bewegungen und Erstellung von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen zum Zweck der Analyse der Websitenutzung und Interaktion, um Services und Marketingaktivitäten zu verbessern. Die Daten werden mithilfe von First-Party- und Third-Party-Cookies sowie anderen Tracking-Technologien erfasst und für die Dauer von 13 Monaten gespeichert. Ihre Daten werden an Microsoft Ireland Operations Ltd zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
Meta Pixel Meta Pixel dient zur Leistungsmessung von Marketingkampagnen. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten und das Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst, Cookies gesetzt und Daten an Facebook weitergegeben, um Targeting und personalisierte Werbeinhalte zu ermöglichen und die Kampagneneffizienz zu verbessern. Daten werden bis zu 12 Monaten gespeichert. Belvedere und Meta (Facebook) sind gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 26 DSGVO.
Reddit Pixel Ermöglicht die Messung der Werbeleistung auf Reddit. Es werden IP-Adresse, IDs, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert und an Reddit übermittelt.
Externe Medien Wir binden Inhalte von Dritten wie Videos oder Kartenmaterial auf unserer Website ein.
YouTube (Google) Wir betten YouTube Videos auf unseren Seiten ein. Hierbei werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) erfasst und Cookies gesetzt. Daten werden für bis zu 13 Monate gespeichert. Ihre Daten werden an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Maps Der Kartenservice wird eingebunden, um die Standorte des Belvedere und Anreisemöglichkeiten anzuzeigen. Hierzu werden IP-Adresse, Gerätedaten, Nutzungsverhalten (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer) und Standortdaten erfasst und an Google Ireland Ltd. zu eigenen Zwecken weitergegeben. Daten werden für bis zu 6 Monate gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.