Orientalischer Hausrat
- Datierungum 1890
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Holz
- Maße26,5 x 19,7 cm
- SignaturSign. rechts oben: Camilla Friedlaender
- Inventarnummer2981
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Lange Zeit bleibt Frauen die künstlerische Ausbildung in der von Männern dominierten Disziplin der Malerei verwehrt. Nur wenige schaffen es, von ihrer Arbeit zu leben. Camilla Friedländers Vater, der populäre Maler Friedrich Friedländer von Malheim, wird zum Lehrer seiner Tochter, unterstützt und fördert sie. Gemeinsam unternehmen sie zahlreiche Reisen. Die Künstlerin spezialisiert sich auf Stillleben nach dem Vorbild der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Ganz dem modischen Geschmack des späten 19. Jahrhunderts hingegen entspricht dieses detailreich und präzise ausgeführte Arrangement aus Musikinstrumenten, Waffen und Teppichen aus dem „Orient“. Einer ihrer größten Erfolge ist die Teilnahme an der Weltausstellung von Chicago 1892.
- Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1929 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien