Felsenlandschaft im Elbsandsteingebirge
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/8389/felsenlandschaft-im-elbsandsteingebirge
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1822/1823
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße94 × 74 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer2589
- Standort Oberes Belvedere
Fast senkrecht ragen die Felsen auf, die das Tor auf dem Neurathen im Elbsandsteingebirge südöstlich von Dresden bilden. Davor fällt der Blick in eine Schlucht. Bäume klammern sich an steile Hänge, einige in frischem Grün, andere abgestorben. Ein mächtiger entwurzelter Baum durchschneidet den Bildraum diagonal. Er bildet eine Zäsur, scheidet den Blick in den Abgrund von jenem bergan zum steinernen Tor. All dies ist symbolisch zu deuten: Bäume, Schlucht und Felsgipfel stehen für Werden und Vergehen alles Irdischen, sind Symbole des Göttlichen wie des Todes. Wanderwege erschlossen das Elbsandsteingebirge bereits um 1820, und ein Steg führte zum Tor auf den Neurathen hinauf. Friedrich zeigt beides nicht.
- bis 1924 Thoerner, Wien. - Ulrich Thieme, Leipzig
- 1926 Ankauf Kunsthandel, Berlin
- Neuerwerbungen des Barockmuseums und der Galerie des 19. Jahrhundert 1924–1930, Eröffnet vor dem 29. Juni 1930
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert, Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Franz Martin Haberditzl. Portrait eines Direktors, Mittwoch, 4. Juni 2003 - Sonntag, 3. August 2003
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Caspar David Friedrich
(1774 Greifswald – 1840 Dresden)