Bacchantenzug
- Datierungum 1866
- ObjektartRelief
- Material/TechnikMarmor
- Maße59 × 82 × 7,5 cm
- SignaturBez. links unten: C: Kundmann fec.
- Inventarnummer2556
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Dargestellt sind der Gott Bacchus und Silen, die auf dem Tyrsosstab eine betrunkene Mänade davontragen. Als Attribute sind eine Panflöte, ein Panther und ein geleerter Volutenkrater (Gefäß zum Mischen von Wein und Wasser) beigegeben. Bacchus trägt ein Löwenfell. Die Mänade, in der man möglicherweise auch Ariadne vermuten könnte, ist mit Weinlaub bekränzt.
- 1873 Ankauf Weltausstellung für kaiserliche Kunstsammlung
- 1926 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum
Künstler*in
Carl Kundmann
(1838 Wien – 1919 Wien)