Die Heilige Sippe
- Maria mit dem Kind und den Heiligen Josef und Anna
- Datierung1736
- ObjektartSkulpturengruppe (5-figurig)
- Material/TechnikTerrakotta, bronziert
- Maße61 x 59,5 x 25,5 cm
- SignaturSign. und dat. an der rechten Seitenfläche der Stufenwange: Laurentius Matielli fecit Ano 1736.
- Inventarnummer2364
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Diese in den Proportionen besonders ausgewogene Gruppe der Heiligen Sippe – eigentlich einer Heiligen Familie mit Anna, der Mutter Mariens – stammt aus dem Wiener Kapuzinerkonvent und könnte als Modello für einen Teil eines Altars gedient haben. Lorenzo Mattielli behandelte das Thema der Sacra conversazione während seiner Dresdener Zeit für den Altar in der Schlosskapelle von Hubertusburg (Sachsen) in variierender Form ein weiteres Mal. Doch ungeachtet einer möglichen werkvorbereitenden Funktion muss unsere kleine Skulpturengruppe von vornherein für eine selbstständige Verwendung als Andachtsbild intendiert gewesen sein. Dafür sprechen sowohl die Signatur als auch die Bronzierung, die aus der Entstehungszeit stammt.
[Georg Lechner, 3/2011]
- 1877 Kapuzinerkonvent, Wien
- 1922 Ankauf Kapuzinerkonvent, Wien
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Freitag, 11. Mai 1923
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Samstag, 10. März 1934
- Barockmuseum, Beginn: Mittwoch, 4. Februar 1953
- Entwürfe österreichischer Barockkünstler, Mittwoch, 29. Mai 1957 - Sonntag, 4. August 1957
- Georg Raphael Donner (1693–1741), Mittwoch, 2. Juni 1993 - Donnerstag, 30. September 1993
- Triumph der Phantasie, Mittwoch, 27. Mai 1998 - Sonntag, 16. August 1998
- Prinz Eugen von Savoyen, Freitag, 18. Oktober 2013 - Sonntag, 27. April 2014