Der Schiffslöscher
- Datierung1893
- ObjektartStatue
- Material/TechnikBronze
- Maßeca.: 225 × 124 × 93 cm, 255 kg
- SignaturBez. an der Fußplatte: C. Meunier
- Inventarnummer764
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Constantin Émile Meunier ist sowohl Maler als auch Bildhauer. Nach Anfängen in der Genre- und Historienmalerei interessiert er sich ab 1880 vor allem für verschiedene Arbeitswelten. Ab 1886 setzt er seine Anliegen nur noch mit bildhauerischen Mitteln um und widmet sich ausschließlich der Skulptur. Mit seinen heroisierenden Darstellungen des Arbeitertums erlangt der Künstler große Bekanntheit. Zu seinen populärsten Werken zählt diese über zwei Meter hohe Figur eines Hafenarbeiters, von der zahlreiche Abgüsse angefertigt werden. Meunier zeigt dabei den Schiffslöscher aber nicht beim Ausführen seiner beruflichen Tätigkeit, sondern in einem Augenblick der Ruhe posierend.
- 1906 Ankauf Hagenbund, Wien
- Ausstellung von Neuerwerbungen 1918-1921, Beginn: Mittwoch, 15. Juni 1921
- Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere, Beginn: 5. Juni 1929
- Hagenbund, Samstag, 11. Oktober 2014 - Sonntag, 1. Februar 2015
- 21er Raum: Simon Dybbroe Møller, Samstag, 5. Dezember 2015 - Sonntag, 31. Januar 2016
- Lebensnah, Freitag, 18. März 2022 - Dienstag, 1. November 2022
Künstler*in
Constantin Emile Meunier
(1831 Brüssel – 1905 Brüssel)