Hagenbund
Ausstellungsinfos
- Hagenbund
- Ein europäisches Netzwerk der Moderne (1900 bis 1938)
- Samstag, 11. Oktober 2014 - Sonntag, 1. Februar 2015
- Unteres Belvedere
- Direktor*in Agnes Husslein-Arco (geboren 1954 in Wien)
- Kurator*in Matthias Boeckl (geboren 1962 in Wien)
- Kurator*in Harald Krejci (geboren 1970 in Linz)
- Assistenzkurator*in Kerstin Jesse
Wie der Titel bereits andeutet, war ein zentrales Anliegen der Ausstellung wie des gleichnamigen Forschungsprojekts, Einblicke in die weitreichende europäische Vernetzung und Wirksamkeit der Vereinigung bildender Künstler in Wien zu geben. Methoden der Netzwerkanalyse ermöglichten, den regen Austausch der vielen Künstler*innen der Verbindung mit anderen Vereinen, Galerien und Bewegungen auf globaler Ebene zu visualisieren. Von Rio de Janeiro, Saint Louis über europäische Metropolen bis nach Moskau konnte nicht nur eine geografische Landkarte beziehungsweise ein Wegenetz aller Gruppenausstellungen gezeichnet, sondern auch eine quantitative Analyse des künstlerischen Austauschs auf persönlicher Ebene unternommen werden. Bis zur Auflösung des Hagenbunds 1938 blieb die Wirkung dieses künstlerischen Netzwerks ein Paradebeispiel für die Internationalität und Dynamik der Moderne in der Kunst.
- Begriffe
- Gruppenausstellung
- Sonderausstellung