Vermählung Mariens
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/3601/vermahlung-mariens
IIIF
- Vergrößern
- Fragment einer Flügeltafel vom ehemaligen Hochaltar der Salzburger Franziskanerkirche (vormals Stadtpfarrkirche)
- Datierungvor 1497/1498
- ObjektartTafelbild
- Material/TechnikMalerei auf Zirbenholz
- Maße113 × 139,5 cm
- Signaturunbezeichnet
- Inventarnummer4846
- Standort Oberes Belvedere
Der letzte von Michael Pacher ausgeführte Auftrag war ein Flügelaltar monumentalen Ausmaßes, der für die damalige Stadtpfarrkirche (die heutige Franziskanerkirche) in Salzburg entstand. Allein der Schreinkasten des Marienaltars dürfte fast sechs Meter hoch gewesen sein. Die beiden Gemälde mit Darstellungen der Vermählung Mariens und der Geißelung Christi bildeten ursprünglich die Innen- und Außenansicht einer beidseitig bemalten Tafel, die einst mehr als doppelt so groß war. Zu einem unbekannten Zeitpunkt wurde der ehemalige Altarflügel beschnitten und die Vorder- von der Rückseite getrennt.
- Teil des ehemaligen Hochaltars der Salzburger Franziskanerkirche (vormals Stadtpfarrkirche).
- 1918 Privatbesitz, Baden.
- 1918 Galerie Dr. Otto Fröhlich, Wien.
- 1922 Übergabe an Kunsthistorisches Museum, Wien
- 1953 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
- Neuerwerbungen der k.k. Österreichischen Staatsgalerie 1916–1918, Mittwoch, 12. Juni 1918 - Samstag, 20. Juli 1918
- Museum mittelalterlicher österreichischer Kunst in der Orangerie des Belvedere, Beginn: Samstag, 5. Dezember 1953
- Alltag und Fest im Mittelalter, Freitag, 14. November 1969 - Sonntag, 15. November 1970
- IM BLICK: Der Meister von Mondsee, Freitag, 7. Februar 2020 - Mittwoch, 9. September 2020
- Dürerzeit, Donnerstag, 21. Oktober 2021 - Sonntag, 30. Jänner 2022
Künstler*in
Michael Pacher
(ca. 1460 Meister in Bruneck (Südtirol) – 1498 Salzburg)