Reinerbub (Bildnis Herbert Reiner)
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/3521/reinerbub-bildnis-herbert-reiner
IIIF
- Vergrößern
- Bildnis Herbert Rainer (Rainerbub)
- Datierung1910
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße101 × 101,5 cm
- SignaturSign. und dat. rechts Mitte: S.10.
- Inventarnummer4766
- Standort Oberes Belvedere
1910 beauftragt der renommierte Orthopäde Max Reiner den jungen Maler Egon Schiele, seinen damals fünfjährigen Sohn Herbert zu porträtieren. Der Künstler zeigt diesen vor einer leeren Fläche in einem roten Gewand, das ihn wie ein lockerer Mantel umhüllt. Keinerlei Gegenstände verweisen auf das Kindesalter des Dargestellten. Auffallend sind hingegen die derben Hände, die deutlich älter wirken als der Porträtierte selbst und in Kontrast zum leuchtend-unschuldigen Blick des Knaben stehen. Schiele malt Reinerbub zusammen mit einer Reihe von Bildnissen in ebenfalls quadratischem Format, die er ganz ähnlich aufbaut.
- Max Reiner, Wien.
- Sigmund Rosenbaum, Wien.
- 1919 Richard Lanyi, Wien.
- 1930 Arthur Stemmer, Wien
- 1954 Tausch mit Rudolf Leopold, Wien
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie 1952–1957, Samstag, 23. März 1957 - Samstag, 11. Mai 1957
- Egon Schiele Gemälde, Freitag, 5. April 1968 - Sonntag, 15. September 1968
- Egon Schiele (1890–1918) in der Österreichischen Galerie in Wien, Mittwoch, 10. Oktober 1990 - Sonntag, 25. November 1990
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Die Tafelrunde, Mittwoch, 14. Juni 2006 - Sonntag, 24. September 2006
- Max Oppenheimer – Mahler und die Musik, Donnerstag, 23. September 2010 - Sonntag, 13. Februar 2011
- Egon Schiele, Mittwoch, 2. März 2011 - Sonntag, 12. Juni 2011
- Kubismus Konstruktivismus FORMKUNST, Donnerstag, 10. März 2016 - Sonntag, 19. Juni 2016
- Egon Schiele, Freitag, 19. Oktober 2018 - Sonntag, 17. Februar 2019
Künstler*in
Egon Schiele
(1890 Tulln – 1918 Wien)