Ansicht von Manhattan (East River)
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/3418/ansicht-von-manhattan-east-river
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1935–1938
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Karton
- Maße56 × 78,2 cm
- SignaturSign. links oben: Thöny
- Inventarnummer4624
- Standort Oberes Belvedere
Nach seinem Studium an der Münchner Akademie kehrt Wilhelm Thöny 1923 nach Graz zurück und gründet die dortige Sezession. Ab 1931 lebt er mit seiner jüdischen Frau Thea Herrmann-Trautner in Paris und unternimmt zahlreiche Reisen. Vor allem Großstädte faszinieren den Maler. Nach einer ersten Reise nach New York 1933, die er in den folgenden Jahren künstlerisch verarbeitet, plant das Ehepaar 1938 einen längeren Aufenthalt. Kriegsbedingt wird daraus jedoch ein endgültiger Umzug. In den USA organisiert Thöny zwar zahlreiche Ausstellungen, lebt jedoch weitgehend isoliert von der New Yorker Kunstszene. Im März 1948 verbrennen in einem Lagerhaus mehrere Hundert Werke, ein Großteil seines Œuvres ist verloren.
- 1951 Ankauf Knoedler Gallery, New York
- Gedächtnisausstellung Thöny, Samstag, 11. Dezember 1954 - Dienstag, 8. Februar 1955
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie 1952–1957, Samstag, 23. März 1957 - Samstag, 11. Mai 1957
- Kunst in Österreich 1918–1938, Freitag, 25. Mai 1984 - Sonntag, 21. Oktober 1984
- Kunst fürs 20er Haus. 20er Haus für die Kunst, Samstag, 4. Februar 2006 - Sonntag, 28. Mai 2006
- Klimt ist nicht das Ende, Freitag, 23. März 2018 - Sonntag, 20. Jänner 2019
Künstler*in
Wilhelm Thöny
(1888 Graz – 1949 New York)