Der Hafen von Neapel mit Vesuv
- Datierung1836
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße53 x 66,5 cm
- SignaturSign. und dat. unten Mitte: Rudolph Alt / 1836
- Inventarnummer4382
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Italien, genauer Neapel, wie ein Postkartenmotiv: im Hintergrund der mächtige Vesuv, aus dessen Krater Rauch aufsteigt, davor die malerische Bucht und schließlich das Ufer mit Badenden und Schiffen, die vor Anker liegen. Soldaten, Männer mit Zylindern, Fischer und Fischerinnen bevölkern die Promenade. Alle scheinen träge von der Mittagshitze. 23-jährig besuchte Rudolf von Alt in Begleitung seines Vaters erstmals den Süden Italiens und Neapel. Hier schuf er zahlreiche Aquarelle, die als Vorlagen für die Ausführung von Ölgemälden im Wiener Atelier dienen sollten. Beide gehörten zu jenen Landschaftsmalern, die auf der Suche nach immer neuen, gut verkäuflichen Motiven häufig auf Reisen waren.
- 1909 Artaria & Co., Wien.
- Sammlung Georg Günther, Wien
- 1950 Ankauf Vilma Günther, Wien
- Neuerwerbungen 1947–1951, Freitag, 9. November 1951 - Donnerstag, 31. Jänner 1952
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert, Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Neuerwerbungen 1947–1959, Donnerstag, 1. Oktober 1959 - Sonntag, 1. November 1959
- Unvergängliches Österreich, Freitag, 3. Juni 1960 - Sonntag, 18. September 1960
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Italienische Reisen, Freitag, 9. November 2001 - Sonntag, 3. Februar 2002
- Ist das Biedermeier?, Freitag, 21. Oktober 2016 - Sonntag, 12. Februar 2017
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Rudolf von Alt
(1812 Wien – 1905 Wien)