Kauerndes Menschenpaar (Die Familie)
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/objects/3071/kauerndes-menschenpaar-die-familie
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1918
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße150 × 160,8 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer4277
- Standort Oberes Belvedere
Ein Mann und eine Frau, beide nackt, hocken im Dunkel eines Raumes. Ein Kind guckt zwischen den Beinen der Frau hervor. Der Mann, mit wachem Blick, trägt Schieles Gesichtszüge und kauert schützend hinter den beiden. Sein knochiger Körper steht im Gegensatz zu den weichen Rundungen der Frau, die selbstversunken leicht nach unten schaut. Die beiden Körper erscheinen trotz großer räumlicher Nähe wie isoliert. Schieles eigene Familie sollte niemals existieren. Seine Frau Edith verstarb im sechsten Monat schwanger am 28. Oktober 1918 an der Spanischen Grippe, der Künstler nur drei Tage später. Die Kunstkritikerin Berta Zuckerkandl verwendete für Kauerndes Menschenpaar daraufhin erstmals den Titel „Die Familie“.
- Seit 1918 Hans Böhler, Wien und New York
- 1948 Ankauf Hans Böhler, New York
- Neuerwerbungen 1947–1951, Freitag, 9. November 1951 - Donnerstag, 31. Jänner 1952
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Neuerwerbungen 1947–1959, Donnerstag, 1. Oktober 1959 - Sonntag, 1. November 1959
- Egon Schiele Gemälde, Freitag, 5. April 1968 - Sonntag, 15. September 1968
- Narziss. Selbst-Bildnisse. Bilder und Plastiken des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Österreichischen Galerie, 1990
- Egon Schiele (1890–1918) in der Österreichischen Galerie in Wien, Mittwoch, 10. Oktober 1990 - Sonntag, 25. November 1990
- Viena 1900, Freitag, 1. Oktober 1993 - Samstag, 1. Jänner 1994
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Das Neue Österreich, Montag, 16. Mai 2005 - Sonntag, 11. Dezember 2005
- Die Tafelrunde, Mittwoch, 14. Juni 2006 - Sonntag, 24. September 2006
- Rodin und Wien, Freitag, 1. Oktober 2010 - Sonntag, 6. Februar 2011
- Egon Schiele, Mittwoch, 2. März 2011 - Sonntag, 12. Juni 2011
- Jubiläumsausstellung, Freitag, 13. Juli 2012 - Sonntag, 27. Januar 2013
- Klimt / Schiele / Kokoschka und die Frauen, Donnerstag, 22. Oktober 2015 - Sonntag, 28. Februar 2016
- Egon Schiele, Freitag, 19. Oktober 2018 - Sonntag, 17. Februar 2019
- Klimt ist nicht das Ende, Freitag, 23. März 2018 - Sonntag, 20. Jänner 2019
Künstler*in
Egon Schiele
(1890 Tulln – 1918 Wien)