Der Schlachtenmaler Ignace-Jacques Parrocel
- Datierungum 1716
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße135 x 114,5 cm
- Signaturunbezeichnet
- Inventarnummer4244
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Jacob van Schuppen, der auch als Direktor der Wiener Kunstakademie fungierte, hat hier einen Kollegen porträtiert. Ignace-Jacques Parrocel entstammte einer Familie von Schlachtenmalern und konnte ebenfalls in diesem Fach reüssieren. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören die großformatigen Gemälde, die er im Auftrag des Prinzen Eugen für dessen Winterpalais geschaffen hat. Diese zeigen die Schlachten von Zenta, Luzzara, Höchstädt, Cassano, Turin sowie Oudenaarde und wurden später noch um eine Darstellung der Kampfhandlungen von Belgrad ergänzt.
[Georg Lechner, 9/2017].
- Seit 1781 Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1922 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien. – 1948 Inventarisierung
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Freitag, 11. Mai 1923
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Samstag, 10. März 1934
- Österreichs Barockkunst, Dienstag, 25. Mai 1948 - Mittwoch, 29. September 1948
- Prinz Eugen der Edle Reiter, Samstag, 10. Mai 1986 - Sonntag, 26. Oktober 1986
- Prinz Eugen von Savoyen, Freitag, 18. Oktober 2013 - Sonntag, 27. April 2014
- Himmlisch!, Freitag, 28. Oktober 2016 - Sonntag, 12. Februar 2017
Künstler*in
Jacob van Schuppen
(1670 Fontainebleau – 1751 Wien)