Wienerwaldlandschaft mit Burg Wildegg
- Datierung1855
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße65,5 x 81 cm
- SignaturSign. und dat. unten Mitte: Waldmüller 185[?]
- Inventarnummer3796
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Nicht die Kinder und die Reisigsammlerinnen sind das Hauptthema von Waldmüllers Bild, auch nicht die Burg Wildegg, die klein, fast versteckt im Mittelgrund aufscheint, sondern das Licht. Hell beleuchtete Partien und dunkle Schattenzonen treffen im Vordergrund unmittelbar aufeinander. Beim Blick ins Tal und auf die Berge verschwindet dieser Gegensatz und kehrt sich in sein Gegenteil: Das Licht vereint die unterschiedlichen Bildelemente zu einem Ganzen. Es entsteht „Atmosphäre“ oder „Stimmung“; das Bild scheint licht- und lufthaltig zu sein. Nur ein Schritt ist es von hier zur Auflösung von Form und Bildstruktur in einzelne Pinselstriche, wie sie die Impressionisten in Paris wenig später vollzogen.
- Sammlung Leopold Weinstein, Wien.
- Tausch mit Finanzamt Innere Stadt-Ost.
- Restitution.
- Irma Pollak.
- 1950 Ankauf Irma Pollak, Wien
- Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie 1941, Freitag, 28. November 1941 - Sonntag, 15. März 1942
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert, Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Ferdinand Georg Waldmüller 1793 - 1865, Dienstag, 9. Juni 2009 - Sonntag, 11. Oktober 2009
- Johanna Kandl, Donnerstag, 12. September 2019 - Sonntag, 19. Jänner 2020
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Ferdinand Georg Waldmüller
(1793 Wien – 1865 Hinterbrühl)