Die Familie Anton von Marx
- Der Großhändler Anton von Marx mit seiner Frau Josephine, geb. con Czaslawsky, und seinen sieben Kindern
- Datierung1803
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße149 × 209 cm
- SignaturSign und dat. unten links: Barbara Krafft: nata Steiner pinxit: Anno 1803
- Inventarnummer3650
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Die Geburtsstadt Iglau, Wien und Prag waren die Stationen der Malerin, bevor sie sich 1803 für längere Zeit in Salzburg niederließ. Spätestens zu dieser Zeit war ihr Stil voll ausgeprägt. So ist das vorliegende Bild von der Lebendigkeit der sieben Kinder bestimmt, welche von den Eltern geduldig hingenommen wird. Ein leichtes Schmunzeln zeigt sich sogar um die Lippen der Mutter, die nachsichtig beobachtet, wie ihr Mann den Arm des Sohnes festhält und dadurch verhindert, dass die Schwestern mit einem Fisch erschreckt werden.
Die Porträts von Barbara Krafft kommen ohne nivellierende Schönmalerei aus, sind gekennzeichnet vom ehrlichen Umgang mit dem Modell und sind nahezu durchwegs von hintergründigem Humor.
[Sabine Grabner 8/2009]
- 1939 Ankauf Irma Wittek, Wien
- Neuerwerbungen der Galerie des 19. Jahrhunderts, Beginn: Sonntag, 17. März 1940
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert, Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Barbara Krafft (1764–1825). Michael Wutky (1738–1822), Beginn: Montag, 1. Februar 1960
- Aufgeklärt Bürgerlich, Mittwoch, 25. Oktober 2006 - Sonntag, 18. Februar 2007
Künstler*in
Barbara Krafft
(1764 Iglau/ Jihlava – 1825 Bamberg)