Herzeleid (Die drei Töchter von Julius Schnorr von Carolsfeld)
- Datierung1846
- ObjektartSkulpturengruppe (3-figurig)
- Material/TechnikGips
- Maße(Vitrine): 38 × 28 × 16,5 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer1876
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Es ist ein Werk der leisen Töne, das die Töchter des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872) in geschwisterlicher Verbundenheit zeigt. Die älteste, Pauline, steht in der Mitte. Ihr Blick ist gesenkt, der ihrer Schwestern auf sie gerichtet. Pauline scheint im Gehen begriffen zu sein, woran die vor ihr sitzende Schwester sie hindern möchte, während die stehende ihren Arm behutsam um sie legt, wie um sie auf ihrem Weg zu begleiten. Pauline verstarb im Februar 1846, und Gasser dürfte von seinem Freund Schnorr von Carolsfeld um die Modellierung der kleinen Gruppe gebeten worden sein. Geschwisterliebe und das Motiv des Abschieds sind in ihr subtil miteinander verwoben.
- Nachlass Professor König
- 1917 Ankauf Gilhofer & Ranschburg, Wien
- Neuerwerbungen der k.k. Österreichischen Staatsgalerie 1916–1918, Mittwoch, 12. Juni 1918 - Samstag, 20. Juli 1918
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Hanns Gasser
(1817 Eisentratten – 1868 Budapest)