Die Schildwache, in das Gewehr rufend ("Gewehr heraus!")
- Datierung1839
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Holz
- Maße43 x 35 cm
- SignaturBez. unten links: C. Schindler 1839
- Inventarnummer2330
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Mit nicht einmal zwanzig Jahren hatte er sein Metier bereits gefunden. Es war das Soldatengenre, dem Schindler sich intensiv widmete. Hier naht eine Kutsche, deren Insassen militärisch zu grüßen sind. Hektisch stürzen fünf Soldaten aus der Wachstube, bemüht, sich richtig aufzustellen. Ein sechster schielt ums Eck, ein siebter steht bereits in Habachtstellung und salutiert – alles mit Staunen beobachtet von einem Jungen und seiner kleinen Schwester. Die Szene ist voller Komik, die wesentlich daher rührt, dass Schindler alles gleichzeitig zeigt, was im wahren Leben nacheinander geschieht: die Meldung von der Ankunft der Kutsche, das Aufstellen der Soldaten, schließlich der militärische Gruß.
- 1922 Ankauf Kunsthandlung Fromme, Wien
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Carl Schindler, Beginn: 1927
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Das Alt-Wiener Aquarell, Beginn: Mittwoch, 8. März 1939
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Peter Fendi 1796–1842, Donnerstag, 30. Mai 1963 - Sonntag, 15. September 1963
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Carl Schindler
(1821 Wien – 1842 Laab im Walde)