Der Hafen Granatello bei Portici mit dem Vesuv im Hintergrund
- Datierung1819
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße98 × 137 cm
- SignaturSign. und dat. unten rechts: Jos. Rebell 1819.
- Inventarnummer2148
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Der kleine Ort Granatello liegt am Fuße des Vesuvs zwischen Portici und Herkulaneum. Das Gebäude links hinten ist die Villa d´Ellboef (erbaut 1738), der Sommersitz der Könige von Neapel und beider Sizilien und später von Caroline Murat, Gemahlin des Königs von Neapel, Gioacchino Murat.
Obwohl die Ansicht den Eindruck einer kühl und nüchtern vorgetragenen Dokumentation macht, handelt es sich nicht um eine Vedute im herkömmlichen Sinn, denn Rebell integrierte die Fischer im Hafen bei ihrer alltäglichen Tätigkeit.
Dieses Gemälde entstand gemeinsam mit den Inv.-Nrn. 2123, 2369 und 4429 im Auftrag von Kaiser Franz I. Der Monarch hatte den Künstler im Frühjahr 1819 während eines Aufenthaltes in Rom kennengelernt und entsandte ihn für diese Arbeit nach Neapel. Rebell lebte damals bereits seit mehreren Jahren in Süditalien. Bald nach dem Eintreffen der Bilder in Wien bestellte der Kaiser den Maler zum Direktor der Kaiserlichen Gemäldegalerie und zum Leiter der Klasse für Landschaftsmalerei an der Akademie.
Die vier Ansichten aus der Gegend von Neapel zählen zu den bedeutendsten Arbeiten Joseph Rebells und stehen am Beginn der realistischen Landschaftskunst in der österreichischen Malerei.
[Sabine Grabner 1/2022]
- 1820 Ankauf vom Künstler durch Kaiser Franz I. für Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1921 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
- Ausstellung von Neuerwerbungen 1918-1921, Beginn: Mittwoch, 15. Juni 1921
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Italienische Reisen, Freitag, 9. November 2001 - Sonntag, 3. Februar 2002
- Joseph Rebell, Mittwoch, 15. Juni 2022 - Sonntag, 13. November 2022