Der Stephansdom in Wien
- Datierung1832
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße46 x 57,5 cm
- SignaturSign. und dat. unten Mitte: Rudolph Alt 1832; darunter vermutlich von fremder Hand: Rudolf Alt / 1832
- Inventarnummer2081
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Rudolf von Alt, der Meister von Stadtansichten, war auf äußerste Detailgenauigkeit bedacht: Auf seinem Wiener Stephansplatz herrscht lebhaftes Treiben. Eine Prozession zieht vorüber, Auslagen vor einem Geschäft locken Kundschaft an. Menschen bleiben andächtig stehen, andere drängen sich unbekümmert vor dem Laden, eine Kutsche wartet im Schatten. All dies spielt sich vor dem gotischen Stephansdom ab, den Alt vor einem tief heruntergezogenen Himmel zeigt. Der Dom wirkt wie ein Bühnenprospekt, und wie beim Theater schieben sich seitlich Kulissen ins Bild. Links ist es eine scharf angeschnittene Fassade, die den Blick in die Tiefe zieht, rechts das barocke Lazanskyhaus, das ihn regelrecht versperrt.
- 1832 Ankauf Ausstellung Akademie der bildenden Künste, Wien, für Kaiserliche Gemäldegalerie
- 1921 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
- Neuaufstellung der Österreichischen Staatsgalerie, Beginn: Donnerstag, 14. Dezember 1916
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Unvergängliches Österreich, Freitag, 3. Juni 1960 - Sonntag, 18. September 1960
- Gott erhalte Österreich, Freitag, 6. April 1990 - Sonntag, 28. Oktober 1990
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Ist das Biedermeier?, Freitag, 21. Oktober 2016 - Sonntag, 12. Februar 2017
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Rudolf von Alt
(1812 Wien – 1905 Wien)