Die Darbringung Jesu im Tempel
- Entwurf für ein unbekanntes Deckenfresko
- Datierungum 1759
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße51,5 × 72 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer2062
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Form und Malweise dieses Gemäldes sprechen dafür, dass es sich hierbei wahrscheinlich um einen Entwurf für ein Deckenfresko handelt, obwohl eine Ausführung bislang nicht nachgewiesen werden konnte. Die Darstellung folgt jener Stelle im Lukas-Evangelium (Lk 2,22–38), wo von der Darbringung Christi im Tempel sowie dem Hohepriester Simeon und der Prophetin Hannah, die in dem acht Tage alten Kind bereits den Erlöser erkennen, berichtet wird. Im Zentrum befindet sich der Hohepriester mit dem Jesusknaben, davor knien Maria und Joseph. Zur Linken des Simeon steht die Prophetin, die auf den grünenden Stab Josephs weist, der ihr von einem Engel präsentiert wird.
Die "Darbringung" steht stilistisch den Fresken in Sümeg nahe und ist daher Maulbertsch zuzuschreiben. So ist etwa auf die "Anbetung der Könige" zu verweisen, die nicht nur im Aufbau der figuralen Komposition, sondern auch in der Beleuchtung durch die ebenfalls in der Bildmitte befindliche Lichtquelle der "Darbringung" ähnelt. Die Figur des Hohenpriesters wiederum, die auf Giambattista Pittoni zurückgehen dürfte, findet sich in vergleichbarer Form in mehreren Darstellungen dieser Begebenheit. Diese sind Malern aus dem Kreis der Wiener Akademie aus der Zeit um 1748/1749 zuzuweisen und lassen auf eine verlorene Bilderfindung Maulbertschs schließen.
[Georg Lechner, 10/2009]
- 1920 Ankauf Versteigerungshaus Schidlof, Wien
- Ausstellung von Neuerwerbungen 1918-1921, Beginn: Mittwoch, 15. Juni 1921
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Freitag, 11. Mai 1923
- Barockmuseum im Unteren Belvedere, Beginn: Samstag, 10. März 1934
- Barockmuseum, Beginn: Mittwoch, 4. Februar 1953
- Franz Anton Maulbertsch - Ein Mann von Genie, Mittwoch, 7. Oktober 2009 - Sonntag, 17. Januar 2010
- IM BLICK. Franz Anton Maulbertsch, Freitag, 12. April 2024 - Sonntag, 29. September 2024