Ver Sacrum
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/7233/ver-sacrum
IIIF
- Vergrößern
- Selbstbildnis mit Sohn Peter
- Datierung1901
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße94,5 × 52 cm
- SignaturBez. rückseitig: Luksch-Makowskaja
- Inventarnummer7445
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Elena Luksch-Makowsky malt dieses Selbstbildnis kurz nach der Geburt ihres Sohnes Peter. Feierlich präsentiert sie das Kind und tritt dabei ganz in den Hintergrund. Was zählt, ist die neue Generation, wie auch der Titel unterstreicht: Ver Sacrum gilt als Wahlspruch der Secession und erinnert an eine altrömische Tradition. Im „Heiligen Frühling“ wurden Neugeborene den Gött*innen geweiht, um als Erwachsene neues Land zu besiedeln. Luksch-Makowsky reflektiert in diesem Werk also den Aufbruch sowohl zu einer neuartigen Kunst als auch zu einem neuen Lebensabschnitt als Mutter. Ver Sacrum ist 1902 in der XIII. Ausstellung der Secession zu sehen, wo Luksch-Makowsky mehrfach ihre Werke zeigt.
- 1987 Ankauf Peter Luksch, Hamburg
- Kunst in Wien um 1900, Freitag, 22. Mai 1987 - Montag, 26. Oktober 1987
- Narziss. Selbst-Bildnisse. Bilder und Plastiken des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Österreichischen Galerie, 1990
- Dekadenz - Positionen des Österreichischen Symbolismus, Freitag, 21. Juni 2013 - Sonntag, 13. Oktober 2013
- Stadt der Frauen, Freitag, 25. Jänner 2019 - Sonntag, 19. Mai 2019
- IM BLICK: Elena Luksch-Makowsky, Donnerstag, 24. September 2020 - Sonntag, 10. Jänner 2021
- Klimt, Mittwoch, 27. Oktober 2021 - Sonntag, 27. März 2022
- Akseli Gallen-Kallela. Finnland erfinden., Freitag, 27. September 2024 - Sonntag, 2. Februar 2025
Künstler*in
Elena Luksch-Makowsky
(1878 St. Petersburg – 1967 Hamburg)