Orientalin
- Datierungum 1875
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße93 x 74 cm
- SignaturSign. links unten: E. Richter
- Inventarnummer6570
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Die bei einem bürgerlichen Publikum im späten 19. Jahrhundert besonders beliebten Motive aus dem märchenhaften „Orient“ sind eine Spezialität des in Paris lebenden Malers Édouard Frédéric Wilhelm Richter. Ein von ihm häufig variiertes Bildthema sind Illustrationen zu Scheherazade, der Erzählerin aus der persischen Mythensammlung Tausendundeine Nacht. Auch die hier dargestellte prunkvoll gekleidete und geschmückte, elegante Dame, die in einem Armstuhl lehnt und die Betrachtenden mit einem vieldeutigen Blick fixiert, dürfte zu diesem Themenkreis gehören. Irritierend scheint vor allem die Haarnadel, die sie in ihrer Linken hält. Die düstere Lichtstimmung verstärkt die bedrohliche Wirkung der unklaren Situation.
- Kaiserliches Privateigentum, Bestand Hermesvilla
- 1981 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
Künstler*in
Edouard Frédéric Wilhelm Richter
(1844 Paris – 1913 Paris)