Adolescentia
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/4698/adolescentia
IIIF
- Vergrößern
- Datierung1903
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße171 × 78 cm
- SignaturMonogr. und dat. rechts unten: ELM 1903
- Inventarnummer5948
- Standort Oberes Belvedere
Adolescentia, also die Jugend, ist ein Schlüsselbegriff der Kunst um 1900. In ihrem gleichnamigen Gemälde voll symbolistischer Anspielungen reflektiert Elena Luksch-Makowsky den fragilen Zustand an der Schwelle von kindlichem Spiel zu erwachendem sexuellem Interesse: Etwas ungelenk, aber dennoch selbstbewusst steht eine überlebensgroße Mädchenfigur auf einer Wiese voller Frühlingsblumen. Junge pubertierende Männer reagieren in einiger Entfernung sichtlich auf ihre Erscheinung. Die aus einer St. Petersburger Künstlerfamilie stammende Malerin kommt mit ihrem Ehemann, dem Bildhauer Richard Luksch, nach Wien. Hier ist die Künstlerin vielseitig tätig, sie malt und schafft auch Entwürfe für Plastiken.
- Bis mindestens 1906 Elena Luksch-Makowsky.
- 1963 Nachlass Anton Kling sen., Karlsruhe (?)
- 1972 Widmung Anton Kling jun., Karlsruhe
- Ferdinand Hodler und Wien, Mittwoch, 21. Oktober 1992 - Mittwoch, 06. Jänner 1993
- Gustav Klimt und die Kunstschau 1908, Mittwoch, 1. Oktober 2008 - Sonntag, 18. Jänner 2009
- Dekadenz - Positionen des Österreichischen Symbolismus, Freitag, 21. Juni 2013 - Sonntag, 13. Oktober 2013
- Stadt der Frauen, Freitag, 25. Jänner 2019 - Sonntag, 19. Mai 2019
- IM BLICK: Elena Luksch-Makowsky, Donnerstag, 24. September 2020 - Sonntag, 10. Jänner 2021
- Akseli Gallen-Kallela. Finnland erfinden., Freitag, 27. September 2024 - Sonntag, 2. Februar 2025
Künstler*in
Elena Luksch-Makowsky
(1878 St. Petersburg – 1967 Hamburg)