Die Ruine Liechtenstein bei Mödling
- Datierung1848
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße55,5 × 68 cm
- SignaturBez. unten Mitte: Waldmüller 1848
- Inventarnummer1375
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Der Bildtitel täuscht, nicht die Ruine der Burg Liechtenstein, die hinter den Bäumen zu erkennen ist, ist das Thema des Bildes. Es ist der Weg, der zu ihr hinaufführt, es sind die tiefen Rinnen, die die Sturzbäche nach jedem Regen hinterlassen, das Geröll, das sie freigewaschen haben, und der ockerfarbene Lehm. Es dürfte später Nachmittag sein, die Schatten sind langgezogen, das Licht ist mild, fällt fast golden auf den Weg und die Landschaft. Erst auf den zweiten Blick nimmt man die beiden Frauen wahr, von denen eine erschöpft am Wegrand hockt, während die andere weiter hügelaufwärts gegangen ist und jeden Moment hinter der Wegbiegung verschwinden wird.
- 1912 Legat Ludwig von Reithoffer
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: Dienstag, 30. September 1924
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Ferdinand Georg Waldmüller 1793 - 1865, Dienstag, 9. Juni 2009 - Sonntag, 11. Oktober 2009
- Ist das Biedermeier?, Freitag, 21. Oktober 2016 - Sonntag, 12. Februar 2017
- Bessere Zeiten?, Mittwoch, 12. Mai 2021 - Sonntag, 27. Februar 2022
Künstler*in
Ferdinand Georg Waldmüller
(1793 Wien – 1865 Hinterbrühl)