Hl. Leonhard
- Datierungum 1485
- ObjektartStatue
- Material/TechnikZirbenholz mit originaler Fassung und Vergoldung
- MaßeHöhe: 112 cm
- Signaturunbezeichnet
- Inventarnummer4871
- Standort Prunkstall
Die virtuos ausgeführte Leonhard-Skulptur ist ein Werk des Bildschnitzers Hans Klocker. Klocker zählt neben Michael Pacher zu den bedeutendsten Künstlern der Spätgotik in Südtirol. Mit seiner in Brixen ansässigen Altarwerkstatt gelang es ihm, sich im späten 15. Jahrhundert eine Art Monopolstellung zu sichern. Sein Hl. Leonhard trägt noch die ursprüngliche farbige Bemalung und Vergoldung. Inwieweit diese sogenannte „Fassung“ von Klocker selbst ausgeführt wurde, ist ebenso umstritten, wie die Frage, ob es sich bei dem in Quellen dokumentierten Brixener Hofkünstler „Hans Maler“ um Klocker handeln könnte.
- Ansitz Rubatsch, Stern im Gadertal.
- Kunsthandel, Bozen.
- Sammlung Albert Figdor, Wien.
- 1930 Kunsthistorisches Museum, Wien
- 1953 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien
Künstler*in
Hans Klocker
(1475 Unbekannt – 1500 Unbekannt)