Die Predigt des Apostels Jacobus Maior
- Datierungum 1764
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße67 x 37 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer4163
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Im Zentrum des Bildes steht der predigende heilige Jakobus, der in Pilgerkleidung, die mit Muscheln geschmückt ist, gezeigt wird. Er ist von einer Schar von Zuhörern umgeben, unter denen sich auch mehrere Kinder befinden. Dies ist ein Hinweis auf die Jakobus-Bruderschaft, die sich besonders der Waisenkinder annahm.
Bei diesem Gemälde handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine werkvorbereitende Skizze für das Hochaltarbild der Schwechater Pfarrkirche, sondern um eine nicht vom Kremser Schmidt selbst geschaffene Replik. Derartige Bilder werden auch als "ricordi" bezeichnet und haben die Funktion, eine Komposition für eine eventuelle spätere Wiederverwendung zu dokumentieren.
[Georg Lechner, 10/2009]
- 1909 Ankauf Else von Nanzl, Linz, für kaiserliche Gemäldegalerie
- 1922 Übernahme aus dem Kunsthistorischen Museum, Wien. – 1948 Inventarisierung
Werkstatt
Martin Johann Schmidt
(1718 Grafenwörth – 1801 Stein an der Donau)