Eine Allee in Monets Garten in Giverny
- Oberes Belvedere
- Favoriten
- Permalinkhttps://sammlung.belvedere.at/de/objects/2683/eine-allee-in-monets-garten-in-giverny
IIIF
- Vergrößern
- Weg in Monets Garten in Giverny
- Datierung1902
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße89,5 × 92,3 cm
- SignaturSign. und dat. rechts unten: Claude Monet 02
- Inventarnummer3889
- Standort Oberes Belvedere
Es ist Spätsommer. Die Blätter und Blüten scheinen regelrecht zu flirren, Farbtupfer ist an Farbtupfer gesetzt: Nirgends eine feste Form – alles ist Farbe. Hell leuchten Kapuzinerkresse, Astern, Dahlien und auch der sandige, zu einem Haus führende Weg. In dunkle Farbtöne sind die Schattenflecken aufgelöst. Im Frühjahr 1883 bezog Monet ein Haus in Giverny nordwestlich von Paris. Sofort begann er mit der Gestaltung des Gartens, ein Seerosenteich kam später hinzu. 1872 hatte der noch unbekannte Maler mit seinem Bild Impression, soleil levant (Eindruck, Sonnenaufgang) dem Impressionismus seinen Namen gegeben. Höhe- und Endpunkt dieses Stils markieren die berühmten Seerosenbilder und diese Allee.
- 1904 Durand-Ruel, Paris.
- 1904 Robert von Mendelssohn, Berlin.
- 1917-1942 Giulietta von Mendelssohn, Berlin
- 1942 Ankauf Sammlung Mendelssohn, Berlin — Der Kunstrückgabebeirat hat im Mai 2023 keine Restitution empfohlen, da die Erwerbung nicht auf einer politisch motivierten Verfolgung bzw. Notlage der Verkäuferin Giulietta von Mendelssohn beruht.
- Neuerwerbungen der Österreichischen Galerie 1942, Beginn: Freitag, 15. Jänner 1943
- Europäische Malerei im 19. Jahrhundert, Dienstag, 9. Jänner 1951 - Samstag, 31. März 1951
- Claude Monet, Donnerstag, 14. März 1996 - Sonntag, 16. Juni 1996
- Gartenlust, Donnerstag, 22. März 2007 - Sonntag, 24. Juni 2007
- Wien – Paris, Mittwoch, 3. Oktober 2007 - Sonntag, 13. Jänner 2008
- IM LICHTE MONETS, Freitag, 24. Oktober 2014 - Sonntag, 8. Februar 2015
Künstler*in
Claude Monet
(1840 Paris – 1926 Giverny)