Dämonenlampe
- Datierung2011
- ObjektartObjekt
- Material/TechnikLampenobjekt, Metall, Glas, Plexiglas
- Maße120 × 110 × 110 cm
- SignaturUnbezeichnet
- Inventarnummer10430a
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
- Creditline2011 Ankauf mit Unterstützung des Belvedere CERCLE
In Korrespondenz mit dem prunkvollen Marmorsaal und seinen barocken Lustern entwickelte die Wiener Künstlerin Linda Bilda drei Lampen für den Orchestergang im Oberen Belvedere. Linda Bildas formales Vokabular ist vielseitig: neben Rauminstallationen, Collagen, Zeichnungen und Plexiglas-Objekten ist sie auch Herausgeberin von Comic-Heften und Kunst-Fanzines, die sich mit gesellschaftskritischen Fragen auseinandersetzen. Ihre Comics werden von zahlreichen symbolisch aufgeladenen Figuren bevölkert, die sich für eine Veränderung der herrschenden Gesellschafts- und Ökonomieverhältnisse einsetzen. An der muranoglasähnlichen zentralen "Dämonenlampe" für den Orchestergang findet man dementsprechend auch Schmuck-Anhänger, auf denen – quasi "stromgebend" – die Kürzel IWF (für: Internationaler Währungsfond) oder IAEA (für: Internationale Agentur für Atomenergie) prangen. Daneben verdunkeln eine bedrohliche Fledermaus und eine Wespe aus Plexiglas das Licht der anderen Lampen, die durch die Unterteilung in Längen- und Breitengrade an die Erdkugel erinnern.
[Cosima Rainer, 2011]
- 2011 Ankauf von der Künstlerin, Wien