Mathilde Stern, geb. Porges
- Datierung1889
- ObjektartGemälde
- Material/TechnikÖl auf Leinwand
- Maße101 x 73 cm
- SignaturSign. rechts unten: A. Romako
- Inventarnummer3317
- Standort Derzeit nicht ausgestellt
Dargestellt ist die Frau des Internisten und Neurologen Prof. Samuel Stern, der etwa zur gleichen Zeit ebenfalls von Romako porträtiert wurde (vgl. Inv.-Nr. 3162). Mathilde Stern sitzt mit verschränkten Armen in ungezwungener Haltung auf einem braunen Fauteuil. Den Hintergrund bildet ein dichtes Gestrüpp aus Prunk- oder Trichterwinden (Ipomoea) mit weißen und blauen Blüten. Da die Prunkwinde wie der Efeu eine Kletterpflanze ist, die nicht ohne eine Stütze wachsen kann, ist es möglich, dessen Symbolik der Treue auch für diese Pflanze gelten zu lassen. Ebenso können die herzförmigen Blätter als Symbol der Liebe interpretiert werden. Dementsprechend verwendete sie Romako auch im zeitnah entstandenen Porträt einer Dame im roten Kleid (Inv.-Nr. 5966).
[Markus Fellinger, 8/2014]
- 1935 Ankauf Oskar Reichel, Wien
- Galerie des Neunzehnten Jahrhunderts, Beginn: September 1937
- Österreichische Galerie des XIX. und XX. Jahrhunderts im Oberen Belvedere, Beginn: Samstag, 17. Juli 1954
- Der Aussenseiter Anton Romako 1832–1889, Freitag, 22. Mai 1992 - Sonntag, 12. Juli 1992
- De Waldmüller à Klimt, Freitag, 28. Oktober 1994 - Sonntag, 29. Jänner 1995
- Gustav Klimt und die Frauen, Mittwoch, 20. September 2000 - Sonntag, 7. Jänner 2001