Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Pieter de Josselin de Jong

Pieter de Josselin de Jong, Junger Feldherr, undatiert, Öl auf Leinwand, 121 x 96 cm, Belvedere ...
Pieter de Josselin de Jong
Pieter de Josselin de Jong, Junger Feldherr, undatiert, Öl auf Leinwand, 121 x 96 cm, Belvedere ...
Pieter de Josselin de Jong, Junger Feldherr, undatiert, Öl auf Leinwand, 121 x 96 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 7920
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1861 Sint-Oedenrode – 1906 Den Haag oder Amsterdam
    SterbeortAmsterdam, Noord-Holland, Niederlande, Europa
    SterbeortDen Haag, Zuid-Holland, Niederlande, Europa
    GeburtsortSint-Oedenrode, Noord-Brabant, Niederlande, Europa

    * 2.8.1861 Sint-Oedenrode (Nord-Brabant), † 2.6.1906 Den Haag oder Amsterdam.

    "Er war Schüler an der königlichen Schule in Herzogenbusch, dann an der Akademie in Antwerpen und ferner der École des Beaux-Arts und im Atelier Cabanel in Paris. Danach unternahm er eine Studienreise nach Rom. 1883 ließ er sich in Haag, später in Wassenaar nieder. Häufige Studienausflüge in die englischen Industriegebiete und die niederländischen Provinzen Limburg und Drenthe. Josselin de Jong gehörte jener Richtung der holländischen Malerei um 1890 an, die, in Reaktion gegen den rein malerischen Stil der Haagener Schule, besonderen Wert auf zeichnerisch-lineare Durchbildung legte. Abgesehen von einigen Historienbildern der Frühzeit malte er hauptsächlich Porträts von Personen aus den intellektuellen Kreisen Hollands, Figurenbilder aus den Industriegebieten und Landschaften."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 197]