Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Otto Hettner

Otto Hettner, Picknick, 1906, Öl auf Leinwand, 63,5 x 80 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1164
Otto Hettner
Otto Hettner, Picknick, 1906, Öl auf Leinwand, 63,5 x 80 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1164
Otto Hettner, Picknick, 1906, Öl auf Leinwand, 63,5 x 80 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 1164
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1875 Dresden – 1931 Dresden
    SterbeortDresden, Sachsen, Deutschland, Europa
    GeburtsortDresden, Sachsen, Deutschland, Europa

    "1893–95 Ausbildung an der Karlsruher Kunstschule bei R. Pötzelberger und an der Académie Julian in Paris (1895–96). Er lebte in Paris, Florenz und Charlottenburg. 1917 ließ er sich in Dresden nieder, wo er an der Akademie Leiter des Aktsaales, ab 1919 Professor der Malerei wurde und zuletzt der Akademie als Präsident vorstand.

    Hettner stand lange Zeit unter dem Einfluß französischer Neo-Impressionisten und italienischer Strömungen, wandte sich später der Monumentalkunst zu. Sein besonderes Interesse galt der Suche nach plastischer Form im Zusammenspiel mit Licht/Schatten-Effekten. In seiner oft von starken, leuchtenden Farben dominierten Malerei äußert sich der Einfluß von P. Puvis de Chavannes und H. v. Marées, in seiner Plastik zeigte er sich von A. Rodin beeinflußt. In seiner Bearbeitung biblischer Motive wird die Auseinandersetzung mit dem Expressionismus deutlich."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 126]