Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Alois Heidel

Alois Heidel, Ohne Titel, 1971, Holz, H. inklusive Sockel: 85 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 863 ...
Alois Heidel
Alois Heidel, Ohne Titel, 1971, Holz, H. inklusive Sockel: 85 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 863 ...
Alois Heidel, Ohne Titel, 1971, Holz, H. inklusive Sockel: 85 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 8631
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1915 Wien – 1990 Wien
    • GND
    • Wikipedia
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1946–53 Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei F. Wotruba. Seit 1961 Mitglied der Wiener Secession, weiters Mitglied des Art Clubs. 1970–80 war Heidel als Restaurator am Kunsthistorischen Museum in Wien tätig. Er lebt in Wien.

    Heidel schuf anfänglich naturalistische, formal vereinfachte Plastiken (v. a. Tiermotive) und stieß im Laufe seines Schaffens in Auseinandersetzung mit verschiedensten Materialien wie etwa Kunststein, Metall oder Ziegel immer weiter in Bereiche der Abstraktion vor."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 111]