Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Emanuel Franz Hegenbarth

Emanuel Franz Hegenbarth, Der Karrengaul, undatiert, Öl auf Leinwand, 39,5 x 54 cm, Belvedere,  ...
Emanuel Franz Hegenbarth
Emanuel Franz Hegenbarth, Der Karrengaul, undatiert, Öl auf Leinwand, 39,5 x 54 cm, Belvedere,  ...
Emanuel Franz Hegenbarth, Der Karrengaul, undatiert, Öl auf Leinwand, 39,5 x 54 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5422
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1868 Česká Kamenice – 1923 Dresden
    GeburtsortCeská Kamenice/ Böhmisch Kamnitz, Ústecký kraj, Tschechien, Europa
    SterbeortDresden, Sachsen, Deutschland, Europa
  • SchoolHagenbund
  • "Ab 1892 unternahm Hegenbarth zeichnerische Studien an der Berliner Akademie, im selben Jahr wurde er Schüler von G. v. Hackl und C. v. Marr an der Münchener Akademie und, ab 1898, der Malschule H. v. Zügels. 1903 Professor an der Dresdener Akademie der bildenden Künste. Mitbegründer der Dresdener Künstlervereinigung. Hegenbarth war vor allem Tiermaler. Er gestaltete Darstellungen von Pferden, Rindern und Hunden, aber auch Landschaften unter bedecktem Himmel und kühle Stimmungen im Sinne der Erfassung von Augenblicksstudien. In seinem späteren Schaffen wandte er sich vermehrt der Figurenmalerei zu."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 141]