Ernst Graef
Künstler*inneninfo
- Ernst Graef
- 1909 Leipzig – 1985 Sankt Veit an der Glan
"1927–30 wurde er an der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig ausgebildet, er war Meisterschüler von W. Geiger. 1932–34 hielt er sich im Tessin und in Paris auf, 1934–41 lebte er in Berlin. Von hier übersiedelte er nach Kärnten, 1948 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft. Zahlreiche Studienreisen führten ihn ans Mittelmeer, nach Litauen, Belgien, Frankreich, Italien und an die Ostsee. Er war Mitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs, Landesverband Kärnten.
Graef setzte sich vor allem mit der Strömung des deutschen Expressionismus auseinander."
[aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 48]